Projektarbeit im Berufsfeld Soziales auf Radio X

Radio XWb. Dieses Jahr haben die 23 SchülerInnen der 3. FMS aus dem Berufsfeld Soziales ihre berufsfeldspezifischen Projekte im Bereich Migration/Integration durchgeführt. Die Bandbreite war gross und umfasste Projekte mit Sans-Papiers, unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden, Deutschkursanbietern und -teilnehmenden, einem Quartiertreffpunkt in einem kulturell vielfältigen Quartier und dessen BewohnerInnen und schliesslich MusikerInnen aus der Basler Musikszene.

Im Folgenden wird eines der sechs Projekte vorgestellt: Matteo Costacurta, Florian Eichenlaub, Géraldine Fust und Delia Jaggi aus der F3c konzipierten und produzierten eine Radiosendung zum Thema Diskriminierung auf Radio X. Im Rahmen der Woche gegen Rassismus auf Radio X durften die vier SchülerInnen in die Rolle von JournalistInnen schlüpfen und eine 60-minütige Sendung gestalten. Sie gingen dabei der Frage nach, ob und inwiefern sich Basler MusikerInnen im Bereich Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Namen diskriminiert fühlen und welche Haltung der Geschäftsführer des Rockfördervereins RFV in Sachen Diversität vertritt. Mit dem fachlichen, journalistischen und technischen Knowhow ausgerüstet, machten sich Delia, Géraldine, Florian und Matteo ans Werk. Am 21. März, nach sechs intensiven Wochen, wurde ihre von A bis Z selbst produzierte Sendung bestehend aus drei ausführlichen Interviews mit Asbest, Jasmin Albash und Alain Schnetz, selbst zusammengestellten Songs und einer durch die Sendung führenden Moderation ausgestrahlt. Alle vier SchülerInnen waren am Mikrofon zu hören! Die Leiterin Projekte und Medienschaffende von Radio X, Rebecca Häusel, sagte zum Projekt: «Die Jugendlichen wurden von uns angeleitet, arbeiteten aber weitgehend selbständig. Uns war wichtig, dass sie ihre eigenen Ideen und Fragen einbringen können, gleichzeitig aber auch Einblick in das Radiohandwerk in einem professionellen Umfeld erhalten. Die Interviews ergänzten unser Programm auf dem Sender zur Woche gegen Rassismus ideal und die gemeinsame Zeit wird uns noch lange positiv in Erinnerung bleiben.»

Die Interviews sind unter folgendem zu Link hören:

https://radiox.ch/news-archiv/diskriminierung-in-der-musikszene.html

Gymnasium Münchenstein