Vizemeister des Herrenteams und vierter Platz des Damenteams bei den kantonalen Mittelschulmeisterschaften im Basketball 2024
Gp, Dk. Am Donnerstag, 28. November 2024, trafen sich das Basketball Damen- und Herrenteam in Muttenz zu den kantonalen Mittelschulmeisterschaften.
hintere Reihe: Aron Hediger, Valentin Pauli, Johan Pertz, Max Merian-Genast, Eliah Wipfli, Noè Marchesi
mittlere Reihe: Gina Strub, Laura Hauser, Sahiti Ravuri, Noëlle Gauch
vordere Reihe: Tennam Ragashar, Jona Jakobi, Finhas Mehari, Florence von Radowitz, Annika Mayer, Mia Hofer
Damenturnier
Mit einem neu formierten und leider stark dezimierten Team (nur drei Basketballerinnen) gingen wir in diesem Jahr dennoch mit dem Ziel an den Start, an die vergangenen Erfolge anzuknüpfen.
Mit sieben Damenmannschaften gab es auch dieses Mal im Damenturnier keine Platzierungsspiele, sondern jedes Team musste gegeneinander spielen. Das bedeutete allerdings auch, dass jedes Spiel über einen möglichen späteren Turniersieg mitentscheiden würde. Der Turniersieg wurde dann in einem «Finale» zwischen dem 1. Platzierten und dem 2. Platzierten ausgemacht.
Das Damenteam startete nervös in das Turnier und musste sich nach einer knappen Auftaktniederlage gegen das Team Kirschgarten (BS) im zweiten Spiel deutlich gegen Liestal geschlagen geben. Trotz dieser Rückschläge zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist und fokussierte sich in den folgenden Partien auf ihre Stärken. Mit einer geschlossenen Teamleistung konnten sie gegen Laufen, Oberwil und das Gymnasium Münsterplatz drei Siege in Folge einfahren.
Da auch die Mitfavoritinnen im Verlauf des Turniers geschwächelt hatten, bestand vor dem letzten Spiel weiterhin die Chance, ins „Finale“ einzuziehen. Die Aufgabe war jedoch klar: Ein Sieg gegen die amtierenden Titelträgerinnen aus Muttenz war Pflicht. Das Spiel war hart umkämpft, doch Münchenstein schaffte es, sich bis kurz vor Schluss einen kleinen Punktevorsprung zu erarbeiten. Leider gaben die Damen diesen in den letzten Sekunden durch ein Unentschieden (13:13) noch aus der Hand und verpassten so den Einzug ins Finale denkbar knapp.
Herrenturnier
Die Leistungsstärken der Herrenmannschaften lagen auch in diesem Jahr sehr eng beieinander und mit zwölf Mannschaften war das Teilnehmerfeld hochkarätig bestückt. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Gleich zu Beginn stand im Startspiel, wie im letzten Jahr, ein Duell gegen die starke Mannschaft der FMS Basel an, das die Münchensteiner knapp mit 17:16 für sich entscheiden konnten. Die Anfangsnervosität legt sich rasch, und die Herren waren in jedem Gruppenspiel sehr fokussiert, so dass die anderen Gruppenspiele gegen Oberwil, gegen ZBA Muttenz, WG/WMS Basel und gegen das Team Münsterplatz aus Basel gewonnen wurden. So qualifizierte sich das Herrenteam als ungeschlagener Gruppensieger für das Halbfinale. Dort wartete mit dem Gym Muttenz der Gruppenzweite der anderen Gruppe. Ein intensives Halbfinale gestaltete sich erst ausgeglichen, bevor Münchenstein bis zu den letzten 25 Sekunden dann aber souverän davonzog. Den Sieg vor Augen waren die Harren nicht mehr fokussiert und mussten drei leichte «Turnovers/Steels» mit Punkterfolgen des Gegners hinnehmen. Glücklicherweise konnte der Sieg und damit der Einzug ins Finale mit einem 18:16 gesichert werden.
Im Finale wartet mit dem Gym Liestal der Sieger des zweiten Halbfinales. Es war klar, dass dieses Finale keine leichte Aufgabe darstellen würde, dennoch nicht unmöglich war. Zu Beginn entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne erfolgreiche Korbabschlüsse, was die starke Defensivarbeit beider Teams unterstrich. Liestal hatte dann im weiteren Verlauf etwas Übergewicht, konnte sich jedoch nicht entscheidend absetzen. Mit der Verletzung unseres Playmakers/Spielmachers (4. Minute) kam leider ein Bruch in unser Spiel und Liestal zog davon. Diesen Rückstand konnte leider nicht mehr aufgeholt werden, sodass wir uns am Ende mit dem zweiten Platz zufriedengeben mussten.
Herzliche Gratulation zum Vizemeister der Herren und dem vierten Platz der Damen!!
Vielen Dank für Ihren Einsatz sagen die Coaches Henjo Göppert und Kevin Dambach!