Die Fachmaturität im Berufsfeld Gesundheit / Naturwissenschaften

Die Fachmaturität Gesundheit / Naturwissenschaften bereitet in erster Linie auf das Studium an den Fachhochschulen Gesundheit vor; ein Studium an weiteren Fachhochschulen in Life Sciences, Architektur oder Technik ist ebenfalls möglich.

Zulassung

FMS-Ausweis Berufsfeld Gesundheit / Naturwissenschaften

Praktikum

Der TraumberufDie Fachmaturandinnen und -maturanden im Bereich Gesundheit absolvieren am Bildungszentrum Gesundheit (BZG) ein dreiwöchiges Einführungsmodul, bevor sie das vorgeschriebene Praktikum von 24 Wochen in einem gesundheitsorientierten Betrieb absolvieren. Ein weiteres einwöchiges Modul in der Mitte des Praktikums dient zur Vertiefung.

Fachmaturandinnnen und -maturanden im Bereich Naturwissenschaften, die keine Ausbildung im Bereich Gesundheit anstreben, absolvieren ein berufsspezifisches Praktikum nach Vorgabe des angestrebten Ausbildungsganges, z.B. Life Sciences.

Integrierte Fachmaturität

Studierende, die am Bildungszentrum Gesundheit eine Ausbildung absolvieren, können die Fachmaturität Gesundheit im Verlauf des zweiten Ausbildungsjahres erwerben.

Fachmaturitätsarbeit

Die Fachmaturitätsarbeit wird anschliessend an das Praktikum im Zeitraum von einem Monat geschrieben und an der FMS mündlich präsentiert.

Abschluss

Mit dem abgeschlossenen Praktikum und der Fachmaturitätsarbeit erhalten die Schülerinnen und Schüler das Fachmaturitätszeugnis Gesundheit / Naturwissenschaften.

Mögliche Berufsziele und Studiengänge Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in, Biotechnologe/in, Umweltingenieur/in, Lebensmitteltechnologe/in, Hebamme, Ernährung und Diätetik, Pflege usw.

Kontakt

Downloads

Die Fachmaturität im Berufsfeld Pädagogik

lernen18-schraubenDie Fachmaturität Pädagogik bereitet auf den Eintritt in einen Studiengang im Bereich Vorschule und Primarstufe vor: Die Pädagogische Hochschule an der FHNW und andere schweizerische Pädagogische Hochschulen erlauben den prüfungsfreien Zugang mit der Fachmaturität Pädagogik.

Zulassung

FMS-Ausweis Berufsfeld Pädagogik

Fachmaturitätsarbeit

Die Arbeit wird zwischen den Sommer- und Herbstferien verfasst und nach den Herbstferien vor dem Unterrichtsbeginn präsentiert.

Ausbildung

Der Unterricht an der FMS beginnt nach den Herbstferien. Er dauert 20 Wochen und umfasst die folgenden Grundlagenfächer: Deutsch, Französisch, Mathematik, Geschichte, Geographie, Biologie, Physik, Chemie.

Abschluss

Mit der bestandenen Abschlussprüfung in allen unterrichteten Fächern erhalten die Schülerinnen und Schüler das Fachmaturitätszeugnis Pädagogik.

Mögliche Berufsziele und Studiengänge Lehrer/in Vorschul- und Unterstufe/ Primarstufe usw.

Kontakt

Downloads

Gymnasium Münchenstein