Fachschaft Wirtschaft (W)

«Aber Geld riecht doch nicht!»

Obelix in «Asterix und der Kupferkessel»

Bereits dem römischen Kaiser Vespasian wird der Spruch «Pecunia non olet» (Geld stinkt nicht) zugeschrieben, der indirekt die Bedeutung der Wirtschaft illustriert. Jeder Mensch hat als Familienmitglied, Konsument oder Arbeitnehmer/-in Entscheidungen ökonomischer oder rechtlicher Art zu treffen.

Dabei sind drei Entwicklungen von Bedeutung:
  • Erstens ist die Wirtschaft in ihrer modernen Form immer komplexer und abstrakter geworden und deshalb zunehmend schwieriger zu durchschauen.
  • Zweitens sind auch die Unternehmungen komplexer und anonymer geworden.
  • Drittens ist unser Rechtssystem durch die zunehmende Gesetzesdichte unübersichtlicher geworden.

Wer erarbeitet die bessere Strategie?Im Bereich Volkswirtschaftslehre sollen die Schülerinnen und Schüler gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und sich zu wirtschaftspolitischen Problemen und deren Lösungsvorschlägen eine eigene Meinung bilden.

Im Bereich Betriebswirtschaftslehre sollen sie Einblick in das wirtschaftliche Geschehen der Unternehmung und ihrer Umwelt gewinnen und damit das Verständnis für Entscheidungsprozesse, Zielkonflikte und Sachzwänge fördern.

Im Bereich Recht sollen sie die Funktionsweise unseres Rechtsstaates verstehen, das Verständnis für rechtliche Wertekonflikte entwickeln und eine juristische Mithörkompetenz erwerben.

Durch die Kombination der drei Teilbereiche sollen die Schülerinnen und Schüler aktuelle gesellschaftliche Problemstellungen ganzheitlich und vernetzt analysieren, sich dazu selbständig Informationen beschaffen, Lösungen ermitteln, beurteilen und zu begründeten Entscheiden gelangen.

Rechts auf der Seite können Sie das vollständige Fachverständnis downloaden.

Kontakt

Downloads

Fachschaft Sport (SP)

«Keine Stunde, die man mit Sport verbringt, ist verloren.»

Sir Winston Churchill, engl. Premierminister, 1874-1965

Der Sportunterricht führt über die Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu nachhaltigen Bewegungserlebnissen. Als ganzheitliches Fach spricht unser Unterricht Körper, Geist und Seele an.

Bewegung hält den Geist fitBewegung wirkt belebend und steigert das Wohlbefinden. In diesem Sinne wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu aktivem Sporttreiben anhalten und ihnen den Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit verständlich machen. Zudem vermittelt unser Sportunterricht den Schülerinnen und Schülern eine verantwortungsbewusste Haltung dem eigenen Körper gegenüber.

«Leisten» setzt physische Leistungsfähigkeit und Motivation voraus. Vergleiche mit anderen geben Anlass zur Selbstreflexion und tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Der gezielte Trainingsaufbau und individuelle Durchhaltewillen unterstützen die Erhaltung bzw. die Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit.

Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern Bewegungserlebnisse zu ermöglichen!

Rechts auf der Seite können Sie das vollständige Fachverständnis downloaden.

Kontakt

Downloads

Gymnasium Münchenstein