Englisch Immersion

«Im Immersionsunterricht lernt man Englisch in einem natürlichen Umfeld.»

Angus Murgatroyd Wiles, 2ABe

The English Experience

Mit Biologie, Geographie und Geschichte werden drei Fächer in englischer Sprache unterrichtet. Zum immersiven Angebot gehören ausserdem ein Wahlkurs bzw. ein Ergänzungsfach sowie das Verfassen der Maturaarbeit auf Englisch.

Der Immersionsunterricht in Biologie, Geschichte und Geografie richtet sich nach den Lernzielen des Lehrplans im jeweiligen Fach. Es werden also grundsätzlich dieselben Inhalte vermittelt wie in den Parallelklassen auf Deutsch. Allerdings können einzelne thematische Schwerpunkte vermehrt auf die angelsächsische Welt ausgerichtet sein, um so das Eintauchen in die englische Sprachrealität zu vertiefen. Die Maturitätsprüfungen in den drei Immersionsfächern finden auf Englisch statt.

Voraussetzungen, oder: Was braucht's?

Das Immersionsangebot richtet sich an motivierte und vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler, die Freude an Englisch haben und sich eine spezielle Herausforderung zutrauen.

Die Anmeldung erfolgt gemeinsam mit der Anmeldung zum Gymnasium. Für die Zulassung können ausserdem die Erfahrungsnoten beigezogen werden.

Nutzen, oder: Was bringt's?

Schülerinnen und Schüler, die das Immersionsprogramm vollständig absolviert haben, erhalten bei Bestehen der Maturität die eidgenössisch anerkannte Bilinguale Maturität Englisch.

Gute Englischkenntnisse sind zu einer wichtigen Qualifikation für Studien- und Berufserfolg geworden. An beiden ETH und an den Universitäten werden vermehrt Lehrveranstaltungen auf Englisch durchgeführt; in der Welt der Naturwissenschaften sind gute Englischkenntnisse eine Voraussetzung. Die Bilinguale Matur Englisch schafft dazu eine hervorragende Grundlage.

Kontakt

Downloads

Allgemeine Infos zur Immersion

Immersion bedeutet Eintauchen«Immersion» bedeutet «Eintauchen». Im Fall des immersiven Unterrichts ist damit das Eintauchen in eine Fremdsprache gemeint. Das Konzept beruht darauf, dass die zu erlernende Sprache nicht nur im Sprachunterricht, sondern daneben auch als Unterrichtssprache in verschiedenen Fächern, quasi in einem «Sprachbad» erlernt wird.

 

 

Weshalb Immersion, oder: Was bringt's?

In einer zunehmend globalisierten Welt wird Sprachkompetenz immer wichtiger und Mehrsprachigkeit ist eine notwendige Kompetenz in einer vernetzten Welt. Zahlreiche Studien zeigen, dass Menschen mit vertieften Kenntnissen in mehreren Sprachen einen hohen Stellenwert im Studium, auf dem Arbeitsmarkt und in unserer Gesellschaft ganz allgemein geniessen.

Schülerinnen und Schüler, die das Immersionsprogramm vollständig absolvieren, erhalten bei Bestehen der Maturität die eidgenössisch anerkannte Bilinguale Maturität.

Wer kann sich anmelden – und wie?

Schülerinnen und Schüler aller Profile können sich für den Immersionsunterricht bewerben. Je nach Anzahl der Anmeldungen und den Erfordernissen der Klassenbildung wird von Jahr zu Jahr neu entschieden, ob der Immersionsunterricht für alle Profile angeboten werden kann.

Die Anmeldung erfolgt gemeinsam mit der Anmeldung zum Gymnasium. Für Zulassung können auch – je nach Anmeldesituation – die Erfahrungsnoten beigezogen werden.

Kontakt

Gymnasium Münchenstein