Aufbau und Angebot

BiologieunterrichtDas Gymnasium Münchenstein bietet aufbauend auf den obligatorischen Schuljahren eine vierjährige Maturitätsausbildung gemäss dem eidgenössischen Maturitätsanerkennungs- reglement.

 

Der Unterricht setzt sich zusammen aus den Grundlagenfächern, dem profilspezifischen Schwerpunktfach, einem Ergänzungsfach und einem Wahlkurs zusammen. Zusätzlich gibt es ein breites Freifachangebot.

Grundlagenfächer: Das Fundament

Die Grundlagenfächer bilden den Kern der gymnasialen Bildung und machen in allen Klassen etwa 80% der Unterrichtszeit aus. Sie bauen das allgemeine Grundwissen auf, das für jedes Hochschulstudium vorausgesetzt wird. 

Profile und Schwerpunktfächer 

Das Schwerpunktfach wird beim Eintritt ins Gymnasium definitiv gewählt. Es setzt von der Lektionenzahl und der Arbeitsweise her einen Akzent in der Ausbildung. Das Schwerpunktfach bestimmt das Maturitätsprofil.

  • A: Anwendungen der Mathematik und Physik
  • B: Biologie und Chemie
  • I: Italienisch
  • L: Latein
  • M: Musik und Instrumentalunterricht
  • R: Russisch
  • S: Spanisch
  • W: Wirtschaft und Recht
  • Z: Bildnerisches Gestalten und Kunstbetrachtung

Den vier Maturitätsprofilen sind besondere Fachbereiche als Vertiefungsmöglichkeiten zugeordnet:

  • Maturitätsprofile Sprachen: Medien
  • Maturitätsprofile Kunst: Film
  • Maturitätsprofile Naturwissenschaften: Forschen und Tüfteln
  • Maturitätsprofil Wirtschaft und Recht: Unternehmungsgründung

Ergänzungsfach und Wahlkurs

Im letzten Jahr vor der Matur entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für zwei thematisch ausgeschriebene Kurse, die einzelnen Fächern zugeordnet sind.

Immersion und bilinguale Maturität

Das Gymnasium ermöglicht eine zweisprachige (bilinguale) Maturität D/E oder D/F. Dabei werden mehrere Nicht-Sprachfächer in einer Fremdsprache (Englisch, respektive Französisch) unterrichtet.

Freifächer

Interessierte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler können zusätzliche Fächer belegen.

Bildungsweg

Konzentriertes ArbeitenDas Gymnasium Münchenstein vermittelt eine breite und gründliche Allgemeinbildung gemäss dem eidgenössischen Maturitätsanerkennungsreglement (MAR). Eine gymnasiale Matur berechtigt zum Studium an den schweizerischen Universitäten, den beiden ETH sowie den Fachhochschulen und den meisten Universitäten im Ausland. Dank dem allgemeinbildenden Charakter der gymnasialen Ausbildung ist es aber auch möglich, nach einer Matur eine anspruchsvolle nicht-akademische Ausbildung in Angriff zu nehmen.

Wissensdurst und Leistungsfähigkeit braucht, wer ans Gymnasium will. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Methoden, fremde Sprachen und Kulturen kennen und erwerben so ein breites Allgemeinwissen.

Neben den Grundlagenfächern, die von allen Schülerinnen und Schülern besucht werden, bietet das Gymnasium den Jugendlichen verschiedene Profile sowie weitere Wahlmöglichkeiten zur Gestaltung eines individuellen, den eigenen Interessen und Neigungen entsprechenden Wegs zur Maturität.

Kontakt

Links&Downloads

Gymnasium Münchenstein