Anmeldung

Die regulären Anmeldungen an die Maturitätsabteilungen der Gymnasien müssen elektronisch erfolgen.
Genauere Informationen finden Sie im nebenstehenden Download.

Aufschaltung des Anmeldeportals: 6. Januar 2025
Anmeldeschluss elektronische Anmeldung: 31. Januar 2025, 16.30 Uhr

Für den Eintritt in ein basellandschaftliches Gymnasium mit Schwerpunktfach M (Musik) und Z (Bildnerisches Gestalten) wird eine fachspezifische Eignungsabklärung vorausgesetzt, die jeweils im Dezember durchgeführt wird.

Für Eintritte während eines Schuljahres muss ein entsprechender Antrag an die Schulleitung gestellt werden. Ein vollständig ausgefülltes Kontaktformular und das letzte Zeugnis (im Falle einer Semesterpromotion die letzten beiden Zeugnisse) sind dem Antrag beizulegen.

Aufbau und Angebot

BiologieunterrichtDas Gymnasium Münchenstein bietet aufbauend auf den neun (resp. elf, wenn man die Eingangsstufe mit zählt) obligatorischen Schuljahren eine vierjährige Maturitätsausbildung gemäss dem eidgenössischen Maturitätsanerkennungsreglement (MAR) in neun Profilen an.

Der Unterricht setzt sich aus den Grundlagenfächern, dem profilspezifischen Schwerpunktfach (SPF), einem Ergänzungsfach und einem Wahlkurs zusammen. Zusätzlich gibt es ein breites Freifachangebot.

Profile und Schwerpunktfächer

Die Profile können in vier Bereiche aufgeteilt werden, wobei allen besondere Fachbereiche als Vertiefungsmöglichkeiten zugeordnet sind:

  • Maturitätsprofile Sprachen: Italienisch, Spanisch, Russisch, Latein; Vertiefung: Medien
  • Maturitätsprofile Kunst: Bildnerisches Gestalten, Musik;
    Vertiefung: Film
  • Maturitätsprofile Naturwissenschaften: Mathematik, Biologie;
    Vertiefung: Forschen und Tüfteln
  • Maturitätsprofil Wirtschaft und Recht;
    Vertiefung: Unternehmungsgründung

Das Schwerpunktfach wird beim Eintritt ins Gymnasium definitiv gewählt. Es setzt von der Lektionenzahl und der Arbeitsweise her einen Akzent in der Ausbildung. Das Schwerpunktfach bestimmt das Maturitätsprofil.

Ein Kurs in einem Schwerpunktfach wird dann geführt, wenn sich mindestens vier Schüler/-innen am Gymnasium Münchenstein oder an einem benachbarten Gymnasium dafür anmelden.

Ergänzungsfach und Wahlkurs

Im letzten Jahr vor der Matur entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für zwei thematisch ausgeschriebene Kurse, die einzelnen Fächern zugeordnet sind.

Freifächer

Interessierte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler können zusätzliche Fächer belegen.

Immersion und bilinguale Maturität

Das Gymnasium ermöglicht eine zweisprachige (bilinguale) Maturität D/E oder D/F. Dabei werden mehrere Nicht-Sprachfächer in einer Fremdsprache (Englisch, respektive Französisch) unterrichtet.

Gymnasium Münchenstein