Profil I: Italienisch

«Man beschäftigt sich nicht nur mit der Sprache, sondern lernt auch viel über die italienische Kultur!»

Merve Ozkan, 4 BIL

Warum Profil I? / Come impariamo l'italiano?

Studiamo l'italiano perché ci piace!

Wir lernen Italienisch, weil es uns gefällt! Wer Italienisch wählt, liebt die Italianità und möchte dieses Lebensgefühl kennen lernen.

Kennenlernen der Italianità

Nachdenklicher SchülerParliamo ... über uns, unsere Freunde, unsere Freizeit, unsere Erfahrungen im Alltag.
Ascoltiamo ... Lieder, Podcasts und Radiosendungen.
Scriviamo ... Briefe, E-Mails, SMS, Geschichten, Postkarten.
Leggiamo ... Zeitungen, Kurzgeschichten, Romane.
Guardiamo ... Spielfilme, Theater und Nachrichten.

In der 1. und 2. Klasse erwerben wir die Grundfertigkeiten der Sprache: Sprechen, Hörverstehen, Lesen und Schreiben. In der 3. und 4. Klasse werden anspruchsvollere Originaltexte gelesen, Filme im O-Ton geschaut und Vorträge gehalten.

Schülerinnen und Schüler, die freiwillig das CELI (Certificato di lingua italiana) absolvieren wollen, werden darin besonders unterstützt.

Nutzen: Wohin führt der Weg über das Profil I?

Wer Italienisch spricht, beherrscht die dritte Landessprache der Schweiz und verfügt somit über ein komplettes Sprachportfolio für den Werkplatz Schweiz. Italienisch ist auch die Sprache unseres Nachbarlandes Italien. Und sie verbindet Millionen von Menschen, die nach allen Gegenden Europas und nach Nord- und Südamerika ausgewandert sind.
Das Erlernen einer weiteren Fremdsprache trägt ganz allgemein zum vernetzten Denken bei und fördert die kognitiven sowie die interkulturellen Fähigkeiten.

Voraussetzungen: Was sollten Sie mitbringen?

Wenn Sie Italienisch als Schwerpunktfach wählen, sind Sie neugierig auf die italienische Schweiz sowie auf Italien als das Land, dem wir in Kunst, Literatur und Musik Wichtiges verdanken und das die Schweiz massgeblich mitgeprägt hat. Es ist anspruchsvoll, eine weitere Fremdsprache zu lernen, und Sie sind bereit diese Herausforderung anzunehmen.

Kontakt

Downloads

Profil B: Biologie und Chemie

«Was ist der Unterschied zwischen einer Fliege und einer Drosophila Melanogaster? – ein Bio-Profil.»

Jakob Robbiani, 4BIL

Warum Profil B?

Weshalb hat Blut eine rote Farbe? Wie entsteht aus einem Spermium und einer Eizelle ein Mensch? Weshalb und wie lindert Aspirin den Schmerz? Fasziniert Sie die Tatsache, dass mit Hilfe einer Hautschuppe – beziehungsweise deren DNA - bisher unlösbare Kriminalfälle heute enträtselt werden können?

Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen schon gestellt haben und an den Antworten interessiert sind, dann sind Sie im Maturitätsprofil B (Biologie und Chemie) am richtigen Ort.

Der Natur auf der Spur

Schülerinnen am MikroskopMit Biologie (der Lehre vom Leben) und Chemie (der Lehre der Stoffumwandlungen) wählen Sie Schwerpunktfächer, welche Ihnen zentrale Erkenntnisse über unser Sein und Wirken vermitteln können. Im Profil B erwartet Sie deshalb eine höhere Anzahl Unterrichtsstunden in Biologie, Chemie und Mathematik als in den anderen Profilen. Dies ermöglicht eine vertiefte und erweiterte Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen und die praktische Anwendung des theoretisch erworbenen Wissens. So werden im Labor Versuche durchgeführt und mit optischen Geräten Mikrostrukturen von Lebewesen studiert und auf Exkursionen die unterschiedlichen Lebensräume von Tieren beobachtet.

Nutzen: Wohin führt der Weg über das Profil B?

Die fundierten naturwissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die am Gymnasium Münchenstein in den Profilen B und A vermittelt werden, bieten gute Voraussetzungen für das Studium der verschiedenen naturwissenschaftlichen Richtungen sowie für Studien und höhere Ausbildungen in allen Bereichen der Medizin.

Voraussetzungen: Was sollten Sie mitbringen?

Freude am Experimentieren, Neugier auf biologische und chemische Vorgänge in der Natur, aber auch analytisches und strukturiertes Denken und sorgfältiges und genaues Arbeiten sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg im Profil B.

Kontakt

Downloads

Gymnasium Münchenstein